PARATHORMON (PTH)
Parameter-Bezeichnung: | Parathormon (PTH) |
Ausgang-Material: | Blutplasma (nüchtern am Morgen) |
|
|
Laborwerte weiblich: | Intaktes Parathormon (iPTH): 15-65 ng/l (1,5-6,5 pmol/l) |
Laborwerte männlich: | Intaktes Parathormon (iPTH): 15-65 ng/l (1,5-6,5 pmol/l) |
Erhöhte Werte bedeuten: | Niereninsuffizienz Nierensteine Primärer Hyperparathyreoidismus Sekundärer Hyperparathyreoidimus Verdauungsstörungen Magen- und Zwölffingerdarmgeschüre Vitamin-D-Mangel |
Erniedrigte Werte bedeuten: | Eingeschränkte Funktion der Nebenschilddrüsen Schilddrüsenüberfunktion Bösartige Tumorerkrankungen Vitamin-D-Überdosierung Calcium-Mangel (bei Nebenschildrüsenunterfunktion) oder -Überschuss (bei vermehrter Calciumfreisetzung durch bösartige Tumoren) |
Werte können beeinflusst werden durch: | Da die Parathormonausschüttung über den Tag ansteigt, sollte die Blutabnahme morgens durchgeführt werden |
Angaben ohne Gewähr.